Seit Jahrzehnten ist Miguel A. Torres, Urenkel des Gründers, Motor und Vorreiter für den gesamten spanischen Weinbau. 1979 begann Torres sein Engagement in Chile, nur wenige Jahre später folgte die Anpflanzung der ersten Torres-Reben in Kalifornien. Aber auch in Spanien wurde weiter expandiert, Torres bewirtschaftet heute unter anderem Weingüter im Priorat und in der Region Ribera del Duero.
Torres hat sich heute dem nachhaltigen Weinbau verschrieben. Eines der wichtigsten Ziele: Die CO2-Emission, die bei der Erzeugung einer Flasche Wein entsteht, drastisch zu reduzieren. Zwischen 2008 und 2020 konnten sie die CO2-Emissionen pro Flasche bereits um über 30% senken. In jedem Detail – von der reduzierten Bewässerung, über die nachhaltige Bewirtschaftung der Weingüter, bis zur Verwendung von erneuerbaren Energien und einem sorgsamen Abfall-Management – setzt Torres in Sachen Ökologie innovative Akzente.