Im Land der Bodegas hat Wein eine uralte Tradition. Ob dies nun in traditionellen Weingütern oder modernsten Betrieben gelebt wird, Spanien hat sie alle. Die Weine sind vor allem geprägt durch drei Klimazonen: Die regenarme Küstenregion im Süden, der erstaunlich kühle Norden und das heisse Mittelland (Meseta). Die wichtigsten weissen Rebsorten sind Albariño, Viura, Verdejo und Palomino für Sherry. Bei den roten Rebsorten sind es die spanischen Klassiker, welche Legenden entstehen lassen, allen voran der Tempranillo. Danach folgen Garnacha Tinto, Monastrell und Bobal. Zudem entwickelt sich seit ein paar Jahren auf Mallorca eine äusserst erfolgreiche und spannende Weinszene.
Besonders die renommierten Weinregionen wie Rioja und Ribera del Duero haben sich mit ihren kraftvollen Tempranillo-Weinen international einen Namen gemacht. Jumilla, bekannt für seine charakterstarken Monastrell-Weine, begeistert mit intensiven Aromen und hoher Qualität. Im Priorat entstehen durch steinige Böden und alte Reben tiefgründige, komplexe Rotweine, die zu den besten Spaniens zählen.